Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Zahnrestaurationen & Anwendungen

Prothetische Lösungen wie Kronen, Brücken, Veneers und Implantate zur Wiederherstellung von Funktion und Aussehen in der klinischen Zahnmedizin.

Kronen und Brücken

Zahnkronen und -brücken sind festsitzende prothetische Versorgungen, die beschädigte oder fehlende Zähne ersetzen oder wiederherstellen. Mit den Fortschritten in der CAD/CAM-Technologie und den Fräsmaschinen für Zahnersatz ist die Herstellung von Kronen und Brücken schneller, präziser und individueller geworden, was das Ergebnis für den Patienten sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht verbessert.

Was sind Zahnkronen und -brücken?

Zahnkronen

Eine Zahnkrone ist eine Kappe, die einen beschädigten oder geschwächten Zahn vollständig bedeckt. Sie stellt seine Form, Größe, Stärke und sein Aussehen wieder her. Kronen werden in verschiedenen klinischen Fällen eingesetzt, wie z. B.:

-Stark kariöse oder frakturierte Zähne
- Nach einer Wurzelbehandlung
- Für kosmetische Verbesserungen
- Zur Unterstützung einer großen Füllung

Zahnbrücken

Eine Zahnbrücke ersetzt einen oder mehrere fehlende Zähne, indem sie auf benachbarten Zähnen oder Zahnimplantaten verankert wird. Sie besteht in der Regel aus:

-Pfeilern: Die Stützzähne oder Implantate.
-Pontic: Der falsche Zahn (oder die falschen Zähne), der die Lücke füllt.

Für Kronen und Brücken verwendete Materialien

Moderne Kronen und Brücken können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, die je nach Haltbarkeit, Ästhetik und klinischen Anforderungen ausgewählt werden:

-Zirkoniumdioxid (ZrO₂): Stark, biokompatibel und sehr haltbar; ideal für Seitenzahnrestaurationen.
-Lithium-Disilikat (z. B. IPS e.max): Ästhetische Glaskeramik, die hauptsächlich im Frontzahnbereich verwendet wird.
-Metall-Keramik (PFM): Traditionelle Lösung, die die Festigkeit von Metall mit einem ästhetischen Keramik-Overlay kombiniert.
-Vollmetallkronen (Gold oder Legierungen): Werden für Backenzähne verwendet, die eine hohe Festigkeit erfordern.
-Materialien auf Harzbasis: Für temporäre oder provisorische Versorgungen.

Kronen und Brücken in der CAD/CAM-Zahnmedizin

Überblick über den digitalen Arbeitsablauf

Der digitale Herstellungsprozess für Kronen und Brücken umfasst folgende Schritte:

1. Intraorales Scannen: Erfassen eines 3D-Bildes der Zähne des Patienten.
2. CAD-Konstruktion: Die Restauration wird mit zahnmedizinischer CAD-Software digital entworfen.
3) CAM-Fräsen: Die Restauration wird mit einer zahnmedizinischen Fräsmaschine aus einem massiven Block aus Keramik, Zirkoniumdioxid oder Kompositmaterial gefräst.
4 Sintern oder Kristallisieren: (falls erforderlich) Die endgültigen Materialeigenschaften werden erreicht.
5. die Fertigstellung: Färben, Glasieren und Polieren für eine natürliche Ästhetik.

Vorteile von CAD/CAM-Kronen und -Brücken

- Hochpräzise Passung
- Reduzierte Behandlungszeit
- Versorgungen am selben Tag (Chairside-Systeme)
- Individuelles ästhetisches Design
- Gleichbleibende Qualität und Wiederholbarkeit

Vorteile von modernen Kronen und Brücken

-Funktionsfähigkeit: Wiederherstellung der Kaueffizienz und der Bisslage.
-Ästhetik: Entspricht der natürlichen Zahnfarbe und Transluzenz.
-Langlebigkeit: Materialien wie Zirkoniumdioxid können bei richtiger Pflege über ein Jahrzehnt halten.
-Minimalinvasive Optionen: Einige Systeme ermöglichen ultradünne Restaurationen.

Künftige Trends bei der Herstellung von Kronen und Brücken

-KI-unterstütztes Kronendesign: Verbesserung der Genauigkeit und Verkürzung der Konstruktionszeit.
-Integration des 3D-Drucks: Für provisorische Kronen und digitale Wax-ups.
-Fortschrittliches mehrschichtiges Zirkoniumdioxid: Für bessere Ästhetik und natürliche Farbgebung.
-Schnellere Sinteröfen: Ermöglicht vollanatomische Kronen aus Zirkoniumdioxid in weniger als 20 Minuten.

Fazit

Zahnkronen und -brücken sind nach wie vor unverzichtbare Lösungen für die restaurative Zahnheilkunde. Durch die Integration von CAD/CAM-Technologie und Hochleistungsmaterialien bieten sie verbesserte Funktionalität, Ästhetik und Haltbarkeit. Der Einsatz von Dentalfräsmaschinen ermöglicht präzise, schnelle und individuelle Restaurationen, die sowohl das Dentallabor als auch die Praxis verändern. Da die digitale Innovation weiter voranschreitet, werden Kronen und Brücken ein Eckpfeiler der modernen Zahnmedizin bleiben.